Die dänischen Designer, Christian Mikkelsen und Lau Liengård Ruge, stecken hinter jeder Obaku Designer-Uhr. Im Herzen dänisch und von Natur aus Zen - Obaku möchte, dass Sie den Moment fühlen und die Schönheit im Leben genießen.
Heute ist dänisches Design auf der ganzen Welt bekannt für seine Betonung auf Funktion, die Verwendung von einfachen Linien und den Schwerpunkt, den man auf die Auswahl von Materialien und hochqualitative Produktion legt – mit dem Gedanken von ‚less is more‘ als Hauptschwerpunkt. Ein Arne Jacobsen Egg Chair oder das Jorn Utzon Opernhaus in Sydney sehen immer noch so aus, als wären sie gestern erst entworfen worden. Und dennoch hat es mehr als ein halbes Jahrhundert gedauert, bis sie erschaffen waren. Das ist einer der großen Vorteile von reinem, minimaoistischem Design: das Aussehen von Immergrün. Es kommt nicht aus der Mode. Eine Obaku-Uhr wird heute genauso modern und zeitgenössisch aussehen wie noch in 10 Jahren. Dänisches Design dient vielen Zwecken, aber vor allem wird es entworfen, um ein Leben lang zu halten – das ist auch das wesentliche Element beim Entwerfen einer Obaku Uhr.
Der Name Obaku stammt von einem Teil der Zen-Philosophie, mit dem Ziel, Ihr Leben von überflüssigen Dingen zu befreien und sich auf Ihr Leben im Hier und Jetzt zu konzentrieren. Diese Philosophie geht Hand in Hand mit dänischen Design- Traditionen, wo weniger mehr ist. Minimalistisch, rein, einfach, aber sehr funktional waren die traditionellen Schlüsselwörter der dänischen und nordischen Design-Traditionen. Bei diesen schönen Designer-Uhren verschmilzt die östliche Philosophie mit den Design-Traditionen aus dem Westen. Auf der Gehäuserückseite jeder Uhr wird der Name des Designers, der sie entworfen hat, eingraviert.